Bei der Suche nach der perfekten Saunatasche sind viele Dinge zu beachten: Material, Innenausstattung, Zubehör und Aussehen zum Beispiel. Doch noch wichtiger ist die Größe der Tasche: Nur wenn die Saunatasche für Damen groß genug ist um die benötigen Saunasachen, die Kulturtasche, Kleidung und weitere Accessoires unterzubringen, lohnt sich der Kauf. Im Zweifelsfall ist es darum grundsätzlich besser, eine größere Tasche zu kaufen. Dies hat übrigens einen weiteren Vorteil: Eine große Saunatasche können Damen (und Herren) problemlos auch als Reisetasche für den kurzen City-Trip oder das verlängerte Wochenende am Meer verwenden.

Tipps zum Kauf der Saunatasche für Damen: Wie groß ist groß?
Ob die Saunatasche für Damen groß genug ist, hängt letztendlich von den persönlichen Bedürfnissen an. Manche nehmen gerne ein dickes Buch, eine Flasche Wasser und einen Behälter mit Snacks mit zu einem langen Saunabesuch mit mehreren Pausen oder einen großen Kulturbeutel mit zahlreichen Pflegeprodukten, Kosmetik und dem eigenen Föhn. Dann muss die Saunatasche für Damen groß genug sein. Wer die Sauna jedoch wirklich gezielt nur für 2-3 Saunagänge aufsucht und sich nach dem Duschen nur kurz abtrocknet um die restliche Körperpflege später zuhause zu erledigen, benötigt weniger Stauraum.
Generell sollte eine Saunatasche für Damen groß genug sein für folgende Dinge:
- 1 Saunatuch
- 1-2 Handtücher (zum Abtrocknen später)
- 1 Badetuch (Als Unterlage bei längeren Pausen im Liegestuhl)
- 1 Bademantel
- 1 Paar Flip-Flops/Badelatschen
- Bikini oder Badeanzug (in Thermalbädern u.ä. Einrichtungen, in denen nicht alle Bereiche textilfrei sind)
- Frische Kleidung für später (Unterwäsche, Socken…)
- Kulturbeutel mit Bürste, Shampoo, Duschgel, etc.
- Eine Flasche Wasser
- Evtl. Lektüre für die Ruhepausen, z.B. ein Buch oder eine Zeitschrift
- Evtl. Snacks bei einem längeren Aufenthalt
- Wertsachen wie das Portemonnaie, die Schlüssel und das Smartphone
Neben der eigentlichen Größe der Saunatasche spielt dabei die Unterteilung der einzelnen Fächer eine weitere wichtige Rolle. Es nützt wenig, wenn die Saunatasche für Damen groß ist, aber keine Trennmöglichkeiten z.B. für nasse Handtücher oder Badelatschen bietet.
Die richtige Größe der Staufächer bei der Saunatasche
Nur wenn die Saunatasche für Damen groß genug ist, kann sie entsprechend viele Innen- und Außenfächer für das sichere Verstauen aller Teile bieten. Eine gute Unterteilung sieht beispielsweise so aus:
- In der Mitte ein großer Innenraum für Handtücher und Bademantel
- Ein separates Innen- oder Außenfach für Badelatschen/Flip-Flops
- Ein separates Innenfach für den Kulturbeutel (evtl. auch herausnehmbar um den Kulturbeutel schnell mit in die Dusche zu nehmen)
- Separate kleine Innenfächer für Wertgegenstände wie das Portemonnaie, die Autoschlüssel und das Smartphone
- Eine Außentasche mit Reißverschluss zum sicheren Verstauen des Smartphones, wenn es in längeren Pausen griffbereit sein soll oder als mp3-Player Musik liefert
- Eine offene Außentasche um die Lektüre und das Wasser griffbereit aufzubewahren

Wie die Wertsachen verstaut werden, hängt dabei auch von den Gegebenheiten ab. Wird die Saunatasche grundsätzlich in einem Schließfach abgestellt, können Portemonnaie, Schlüssel, etc. auch in einer Außentasche aufbewahrt werden. Steht die Tasche jedoch frei zugänglich in einem Regal oder neben einem Liegestuhl, bietet ein Innenfach zumindest geringfügig mehr Sicherheit.
Ein letzter Tipp: Soll die Saunatasche für Damen groß sein, passt sie möglicherweise nicht mehr in die Schließfächer der Lieblingssauna. Daher ist beim Kauf entweder darauf zu achten, dass die Maße der Saunatasche die Maße der Schließfächer nicht übersteigen oder dass die Tasche leicht zusammengedrückt werden kann. Dünne robuste Kunstfasern erleichtern dies ungemein.