Große Saunatasche für lange Wellnesstage

Handtuch und Badelatschen genügen nicht: Für einen entspannten Saunatag ist eine entsprechend große Saunatasche erforderlich, in der alle für einen längeren Aufenthalt erforderlichen Dinge transportiert werden können. Besonders praktisch ist es, wenn die große Saunatasche in mehrere Fächer unterteilt ist, so dass nasse Badekleidung und schmutzig gewordene Badelatschen nach dem Saunabesuch separat verstaut werden können.  

Was muss alles in eine große Saunatasche passen?

Wer zum ersten Mal einen Saunabesuch plant, der vermutet meist, dass nicht viel mitzunehmen ist: Schließlich ist die Sauna ein textilfreies Vergnügen. Doch so einfach ist es nicht in öffentlichen Saunen und Thermalbädern. Unverzichtbar ist zum Beispiel ein großes Saunatuch, das in der Sauna als Unterlage dient. Es ist es gleich doppelt nützlich: Zum einen schützt es die eigene Haut vor Verbrennungen durch das extrem heiße Holz der Sitzbänke und zum anderen schützt es eben dieses Holz vor den eigenen herabfallenden Schweißtropfen.

 

Genauso unverzichtbar ist ein Bademantel für die Zeit zwischen den einzelnen Saunagängen: Er verhindert ein Auskühlen des Körpers und spendet vor allem bei den längeren Ruhepausen wohlige Wärme. Dazu gehört es einfach zum guten Stil, den Körper außerhalb der eigentlichen Sauna wieder zu verhüllen. Schon für diese beiden Dinge ist eine große Saunatasche mit viel Stauraum unverzichtbar.

 

Eine Liste der wichtigsten Dinge für den Saunabesuch im Überblick:

  • Ein Saunatuch als Unterlage
  • Ein Handtuch zum Abtrocknen nach dem Duschen
  • Badelatschen oder Flip Flops

 

 

  • Ein Bademantel zum Überziehen
  • Eine Flasche Wasser um die ausgeschwitzte Flüssigkeit zu ersetzen
  • Lektüre für die Ruhepausen
  • Kulturbeutel mit Pflegeprodukten für die Dusche

Bei einem ganztägigen Aufenthalt in einem großen Thermalbad mit Saunalandschaft kommen noch weitere nützliche Dinge hinzu: Ein weiteres Handtuch als Unterlage für einen Liegestuhl im Außenbereich zum Beispiel und kleine Snacks als Stärkung zwischendurch. Zwar verfügt eigentlich jedes Thermalbad über ein angeschlossenes Restaurant, das gesunde leichte Mahlzeiten serviert oder Kaffee und Kuchen für die Pause zwischendurch, doch oft genügt schon ein kleiner Müsliriegel oder eine Banane um den Hunger zu stillen.

Eine große Saunatasche für Ausflüge mit den Kindern

Für Kinder sind Thermalbäder eher ungeeignet. Sie können mit dem Stillsitzen in der Sauna meist nichts anfangen und werden von erholungssuchenden Gästen schnell als störend empfunden, wenn sie in den Schwimmbecken plantschen oder laut sprechen. Sind Kinder mit von der Partie, ist es immer besser, ein Schwimmbad aufzusuchen, das die Saunalandschaft mit einem regulären Schwimmbad oder sogar mit einem Spaßbad voller Rutschen kombiniert. Je nach Alter können die Kinder alleine im Spaßbad bleiben oder die Eltern wechseln sich mit der Aufsicht ab, während sich das zweite Elternteil in der Saunalandschaft entspannt.

 

Beim Besuch im Spaßbad leistet eine große Saunatasche ebenfalls gute Dienste: Sie bietet ausreichenden Platz für Kindersachen wie Schwimmflügel und Schwimmringe, aufblasbare Spieltiere, Bälle und vieles mehr. Natürlich sollten auch Snacks nicht fehlen, mit denen sich der hungrige Nachwuchs zwischendurch stärken kann.

 

Eine robuste große Saunatasche ist daneben auch im Sommer gut für Freibad und Badesee geeignet: Sie bietet genug Platz für Unterlagen wie Decken und Thermomatten, Handtücher, Verpflegung und Lektüre. Sogar das Beachball-Set und der aufblasbare Flamingo passen noch hinein. Robustes abwaschbares Material sorgt dafür, dass die große Saunatasche das Abenteuer unbeschadet übersteht: Schmutz und Sand werden anschließend einfach abgewaschen.

Follow & LIKE US

KONTAKT

anjana Hamburg e.K.

 

anjana@hamburg.de