Wellness Total in den schönsten Thermalbädern Deutschlands

Wenn es draußen ungemütlich kalt und nass ist, gibt es kaum einen schöneren Ort als ein Thermalbad mit Saunen, Dampfbädern, Whirlpools und anderen Annehmlichkeiten. Allerdings ist die Zahl der Wellnesseinrichtungen in den letzten Jahren so rasant gestiegen, dass der Überblick schnell verloren geht. Diese acht Thermalbäder sind in ganz Deutschland verstreut und immer einen Besuch wert:

Therme Erding - München (Süd)

Die Auswahl an Sporttaschen ist heute unvorstellbar groß. Dennoch denken viele Hersteller gar nicht über die individuellen Bedürfnisse vieler Sportler nach. Es lohnt sich also, auf die Suche nach einer speziellen Sporttasche mit Schuhfach und Nassfach zu gehen, die genau den eigenen Bedürfnissen entspricht. Wie sollte eine solche Tasche aussehen?

In Süddeutschland geht das nach eigenen Angaben größte Thermalbad der Welt, die Therme Erding, regelmäßig als Sieger aus Umfragen hervor. Die Gründe liegen auf der Hand: Auf sagenhaften 185.000 Quadratmetern gibt es mehr als genug Angebote für jeden Geschmack. Eine Stunde im Wellenbad toben und die insgesamt 26 Riesenrutschen ausprobieren, ehe es in die weitläufige Saunalandschaft geht? Kein Problem. An einem einzigen Tag lassen sich die 26 Saunen ohnehin nicht alle ausprobieren. Alleine 13 Aufguss-saunen bieten den Gästen Abwechslung an, darunter eine russische Banja, eine Finnenstube und das urige Alpenstadl. Fast schon schräg wird es in der den Herren vorbehaltenen Zirbelstube, in der ein Bieraufguss mit Erdinger Alkoholfrei angeboten wird. Exklusiv für die Damen sind die Blüten Suite und die Relax Suite, während beide Geschlechter in der Backstube eigene Semmeln backen dürfen. Abgerundet wird das riesige Angebot von Einrichtungen wie der Kristallsalzstube und der Dschungel-Lodge. Wer auf den Eintrittspreis noch etwas drauf legt, kann sich mit Massagen und Beauty-Behandlungen verwöhnen lassen. Ein halbes Dutzend Restaurants und Bars sorgt dafür, dass kein Hunger aufkommt. Ein ganzer Tag sollte für die Therme Erding schon eingeplant werden.

 

Die Alternative: Die schiere Größe der Therme Erding überfordert so manchen. Als übersichtliche Alternative empfiehlt sich die Rupertustherme in Bad Reichenhall. Neben einer geschmackvoll gestalteten Saunalandschaft bietet sie einen unvergleichlichen Blick auf die Alpen. 


Claudiustherme - Köln (West)

Mitten in der Großstadt und doch mitten im Grünen? Diesen Spagat schafft die Claudiustherme in Köln. Sie wurde im weitläufigen Rheinpark neben der Zoobrücke errichtet und bietet vom Garten und von der Panoramasauna aus einen unschlagbaren Blick über den Rhein und den Kölner Dom. Die Saunalandschaft unterteilt sich in einen geschmackvoll gestalteten Innenbereich und ein zauberhaftes Saunadorf mit mehreren Saunen und russischer Banja im Außenbereich. Der große Badebereich soll mit hübschen Wandmalereien und Säulen an altrömische Bäder erinnern. Ein umfangreiches Wellnessangebot mit Massagen und Ayurveda-Behandlungen und ein gemütliches Restaurant runden das Angebot ab. Auf einen Spaßbad-Bereich mit Rutschen verzichtet die Claudiustherme ganz, so dass die Atmosphäre insgesamt sehr ruhig und entspannend ist. 

Die Alternative: Für die Claudiustherme genügen 2-3 Stunden schon. Wer einen ganzen Tag lang ausspannen möchte, fährt ins Mediterana nach Bergisch-Gladbach hinaus: Schon beim Betreten der im mittelalterlichen maurischen Stil gestalteten Anlage stellen sich Urlaubsgefühle ein. Im Inneren warten mehrere Bereiche, die an andalusische, marokkanische, persische und indische Räumlichkeiten erinnern. Neben regulären Saunen gibt es einen großen Hamam-Bereich, in dem orientalische Behandlungen durchgeführt werden. 


Natürlich kann sie nicht nur direkt beim Sport verwendet werden. Eine große robuste Tasche findet viele weitere Verwendungszwecke, z.B. als Reisetasche beim Wochenendausflug, als Picknicktasche für die Fahrt ins Grüne oder zum Transport der Badesachen beim Tag am Strand oder Badesee. 

Sachsen-Therme – Leizpig (Ost)

Im Osten von Leipzig entstand eine der schönsten Wellnesseinrichtungen Ostdeutschlands. Die Sachsen-Therme punktet mit ihrem weitläufigen tropischen Garten, in dem sich zwischen den Saunagängen wunderbar ausruhen lässt. Neben dem Saunaparadies mit insgesamt acht Saunen und Ruhebereichen gibt es einen Schwimmbereich mit zwei Wasserrutschen, Strömungskreisel, Wellenbad und einem klassischen Sportbecken mit Sprungbrettern. Dies ist praktisch für alle, die nicht nur saunieren, sondern auch schwimmen möchten oder die Kinder im Schlepptau haben. 

 

Die Alternative: Ist Leipzig zu großstädtisch oder der Trubel durch den Schwimmbereich zu groß: Paradiesische Erholung bietet die Toskana Therme in Bad Schandau. Hier geht der Blick zwar auf die grünen Hügel der Sächsischen Schweiz und nicht auf die Weinberge der Toskana, doch dafür bietet das Thermalbad neben einer schönen Saunalandschaft so ungewöhnliche Highlights wie Liquid Sound, wo Besucher im Wasser treiben, während sie von Musik und Lichteffekten eingehüllt werden.

Dünentherme – St. Peter Ording (Nord)

Wenn an den Küsten Schietwetter angesagt ist, gibt es nichts schöneres, als die Flucht in ein warmes Thermalbad. Absolut unschlagbar ist die Dünentherme in St. Peter Ording an der Nordsee: Wie der Name schon verheißt, wurde sie direkt in die Dünen hineingebaut. Nach dem Schwitzen in einer der Saunen geht es gleich mit nackten Füßen zum Abkühlen in den Sand hinaus. Mit Nordseewasser gespeiste Wasserfälle sorgen für den Frischekick. Und was wäre entspannender als die Pfahlbausauna mit freiem Panoramablick auf die stürmische Nordsee? Das mit Salzwasser gefüllte Wellenbad ist die praktische Alternative, wenn es draußen einfach zu ungemütlich zum Schwimmen im Meer ist. Neben dem großen Schwimmbecken gibt es ein Süßwasserbecken für kleine Kinder, mehrere Riesenrutschen, Whirlpools und einen "Wildbach"-Strömungskanal.

 

Die Alternative: Lieber an die Ostsee? Noch größer als die Dünentherme ist die Ostsee-Therme im Seebad Scharbeutz. Auch sie bietet einen Schwimmbereich mit Rutschen und eine große Saunalandschaft mit direktem Zugang zum Strand. Von der Panoramasauna aus lässt sich das Wechselspiel der Wellen wunderbar beobachten. Kräuter- und Eukalyptussauna laden zum Durchatmen ein. Einen dicken Pluspunkt verdient sich die Ostsee-Therme für die Klönschnack-Sauna: Hier können die von Wortdurchfall betroffenen Gäste nach Herzenslust quasseln und so die anderen Saunen verschonen, in denen Gäste die Stille genießen möchten.  

Follow & LIKE US

KONTAKT

anjana Hamburg e.K.

 

anjana@hamburg.de