Textilfrei in die Sauna – oder nicht?

In vielen klassischen Saunanationen wie Finnland, Schweden und Deutschland ist das textilfreie Saunieren selbstverständlich. In anderen Ländern ist es jedoch ein striktes No-Go. Möchten Sie auch im  Ausland gerne mal eine Sauna aufsuchen, sollten Sie sich vorab über die Gepflogenheiten des Landes informieren. Sonst geht es Ihnen womöglich noch wie den deutschen Fußballnationalspielern, die bei der Fußball-EM 1996 in ihrem englischen Hotel für Empörung bei den Gastgebern sorgten, als sie ihre "sausages" in der Sauna zur Schau stellten.

Deutschland besonders freizügig

Das Klischee sagt den Skandinaviern gerne besondere Freizügigkeit nach, doch tatsächlich sind es die Deutschen, die sich in Sachen Sauna besonders leger gegeben: Deutschland ist eines der ganz wenigen Länder, in denen Damen und Herren gemeinsam splitternackt in der Sauna sitzen. In den großen nordischen Saunaländern wie Finnland und Schweden saunieren die Geschlechter zwar nackt, aber getrennt. Lediglich Familien suchen die Sauna gemeinsam auf. Sind Sie in einer gemischten Gruppe unterwegs, fragen Sie sicherheitshalber nach. 

 

Seit einem Erlass des Zaren im Jahr 1743 wird auch in Russlands Banjas getrennt sauniert. Für Damen und Herren gibt es jeweils ganz eigene Bereiche mit Predbannik (Vorzimmer) und Schwitzkammer. Im Vorzimmer werden die Birkenzweige eingeweicht, mit denen sich die Russen zur Anregung des Blutkreislaufs auf die Haut schlagen. Ganz nackt sind sie übrigens nicht: In Russland gehören Banja-Mützen zum guten Ton. Sie verhindern, dass der Kopf auskühlt.

 

Weitere Länder, in denen Sie nackt in die Sauna gehen dürfen, sind Österreich und die Niederlande. Hier ist es – wie in größeren deutschen Thermalbädern – üblich, dass neben gemischten Saunen meist auch eine Damensauna angeboten wird, bzw. bestimmte Zeiten, an denen die Sauna nur Damen oder Herren offen steht. 

Bitte nur mit Badekleidung: Hier ist textilfrei unerwünscht

Nicht nur die legendär verklemmten Briten und Amerikaner besuchen ihre Saunen ausschließlich in Badekleidung. Auch bei den sonst eher lockeren Franzosen ist die textilfreie Sauna unbekannt. Die Grande Nation mochte es eben schon immer lieber leicht anzüglich als plump und direkt. Weitere Länder, in denen Sie nicht ohne Badekleidung in die Sauna gehen sollten, sind die katholisch geprägten Länder Polen, Italien und Spanien. In den Mittelmeerländern ist die Sauna aufgrund des allgemeinen Klimas allerdings ohnehin selten und bestenfalls in einigen großen Hotels zu finden. Ausnahme: Südtirol. Hier in den Alpen hat man die Bräuche der österreichischen Nachbarn übernommen und geht textilfrei in die Sauna. 

 

Kompliziert ist die Sache in der polyglotten Schweiz: Manche Hotels haben getrennte Saunen eingeführt, andere lassen Damen und Herren gemeinsam schwitzen. Je nach Stammkundschaft darf es dabei textilfrei sein oder züchtig in Badekleidung. Hier hilft nur nachfragen!

 

Japan hält als Reiseland zahlreiche Fettnäpfe für den westlichen Besucher bereit. Dies gilt auch für die berühmten Onsen-Bäder: Diese sind grundsätzlich nach Geschlechtern getrennt. Die einzelnen Bereiche werden durch Vorhänge über den Türen markiert. Merken Sie sich die Schriftzeichen für Damen (女) und Herren (男) für den Fall, dass keine englischsprachigen Hinweise oder Symbole vorgegeben sind. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Follow & LIKE US

KONTAKT

anjana Hamburg e.K.

 

anjana@hamburg.de