Sie möchten gerne einmal in die Sauna gehen, wissen aber nicht so recht, wie ein Saunabesuch eigentlich abläuft und wie Sie sich verhalten sollten? Tatsächlich können Sie heute sogar schon regelrechte Saunakurse buchen. Nötig ist dies jedoch nicht unbedingt. Es reicht, sich vorab über die wichtigsten Regeln zu informieren. Meist hängen in den Saunen auch Hinweisschilder mit einer Art "Gebrauchsanweisung" für die Sauna.

Die Vorbereitung auf den ersten Saunabesuch
Leiden Sie unter chronischen Beschwerden oder unter Kreislaufproblemen, sollten Sie vorab Rücksprache mit Ihrem Hausarzt halten, ob ein Saunabesuch für Sie überhaupt sinnvoll ist. Im nächsten Schritt stellen Sie eine Grundausstattung zusammen. Die meisten Dinge werden Sie ohnehin im Haus haben:
- Ein großes Badetuch/Saunatuch
- Mindestens ein weiteres Handtuch zum Abtrocknen
- Bademantel
- Badelatschen oder Flipflops
- Eine Tasche zum Transportieren der Saunasachen
Ein reguläres Badetuch reicht vollkommen. Wenn Ihnen der Saunabesuch Spaß gemacht hat und Sie vorhaben, demnächst regelmäßig zu saunieren, können Sie ein spezielles Saunatuch kaufen. Dieses ist schmaler geschnitten als ein Badetuch und passt optimal auf die Saunabank. Verwenden Sie eine spezielle Saunatasche, können Sie diese zusammen mit dem Saunatuch und den Badelatschen stets griffbereit für Ihre Besuche aufbewahren.
Weitere Dinge, die Sie mit in die Sauna nehmen sollten, sind Wasser und Lektüre für die Ruhepausen. In größeren Thermalbädern können Sie Getränke meist auch an einer Bar kaufen und in den Ruheräumen liegen Zeitschriften und Bücher bereit.
Die richtige Zeit für den Saunabesuch
Gehen Sie möglichst nicht zu spät am Abend in die Sauna. Der Körper stellt sich um diese Zeit bereits auf den Schlaf ein und fährt die Körpertemperatur herunter. Durch das Schwitzen in der Sauna kommt sein Bio-Rhythmus durcheinander. Als ideale Zeit wird gerne der Vormittag genannt. Ist dies für Sie keine Option, gehen Sie am besten gleich nach der Arbeit am späten Nachmittag.
Verzichten Sie auf eine üppige Mahlzeit, aber gehen Sie auch nicht mit völlig leerem Magen in die Sauna. Sie können entweder mittags am Arbeitsplatz eine größere Mahlzeit einnehmen, so dass Sie sich nachmittags noch satt fühlen oder vor der Sauna einen leichten Snack essen, um die Zeit bis zum Abendessen nach der Sauna zu überbrücken.
In der Sauna selbst
Jetzt sind Sie da und haben Ihren Schlüssel für den Spind erhalten. Ziehen Sie sich in der Umkleidekabine aus und den Bademantel an. Ein wahrhaft "heißer" Tipp: Legen Sie Schmuck vor dem Saunabesuch ab. Das Metall heizt sich in der heißen Saunakabine stark auf und kann unangenehm auf der Haut brennen.
In vielen großen Thermalbädern gibt es "Textil" und "Textilfreie" Bereiche. Wenn Sie sich ausschließlich im textilfreien Saunabereich aufhalten möchten, gehen Sie gleich dorthin. Möchten Sie auch den Schwimmbereich nutzen, ziehen Sie Badekleidung an. Diese können sie später ablegen, wenn Sie in den Saunabereich wechseln.
Stehen mehrere verschiedene Saunen zur Auswahl, fangen Sie mit einer relativ niedrigen Temperatur an. Bademantel und Badelatschen bleiben vor der Sauna. Brillenträger finden spezielle Ablagefächer für ihre Brille. Schließen Sie direkt nach dem Betreten der Sauna die Tür wieder, damit der kalte Luftzug von draußen minimiert wird. Versuchen Sie möglichst viel Abstand zu anderen Gästen zu halten. Auf den unteren Bänken ist es weniger heiß als oben unter der Decke.
Ist die Sauna relativ voll besetzt, suchen Sie sich einen Platz neben Vertretern des eigenen Geschlechtes. Schließen Sie die Augen oder schauen Sie auf einen Punkt an der Wand, aber vermeiden Sie es, andere Gäste (insbesondere des anderen Geschlechtes) anzugaffen. Am besten legen Sie sich anfangs ausgestreckt auf eine Saunabank. Erst in den letzten Minuten setzen Sie sich aufrecht hin, damit der Kreislauf sanft wieder in Schwung kommt. Ein Tipp für Anfänger: In fast jeder Sauna hängen Sanduhren: Drehen Sie eine Uhr auf "Null", damit Sie die Zeit im Auge behalten können und nicht zu kurz oder zu lange in der Sauna bleiben.
Weitere Do's and Don'ts des Saunabesuchs haben wir hier bereits zusammengestellt.
Weil es gar nicht oft genug gesagt werden kann: Beachten Sie die grundsätzlichen Hygiene-Regeln in der Sauna: Vor dem Betreten der Sauna duschen Sie zunächst und spülen den Schweiß und Schmutz des Tages vom Körper. Nach dem Saunagang duschen Sie kalt ab. Es ist verlockend, die kalte Dusche zu vermeiden und stattdessen auf "natürliche Kühlung" in der kalten Außenluft zu hoffen, doch dadurch wird nicht nur der kreislauffördernde Kälteschock vermieden, es bleibt auch der Schweiß aus der Sauna an der Haut kleben.
Kommentar schreiben