Abnehmen durch regelmäßige Saunabesuche?

Die Sauna hält fit und gesund. Soweit bekannt. Einige Saunagänger schwören sogar, dass ihnen die Sauna beim Abnehmen hilft. Dies ist leider nur begrenzt richtig.

 

Viele Saunen und Thermalbäder bieten ihren Gästen Waagen zur Überprüfung des Gewichtes an. Wer sich zu Beginn des Saunabesuchs und nach dem Ende darauf stellt, wird tatsächlich einen Gewichtsverlust von ein bis zwei Pfund feststellen. Allerdings handelt sich dabei nicht zum Speckrollen, die in der Hitze der Sauna dahin geschmolzen sind: Ausgeschwitzt wurde nur Wasser. Sobald dieses nach der Sauna wieder durch Trinken ersetzt wurde, ist auch das ursprüngliche Gewicht wieder da.

 

Saunieren bringt den Stoffwechsel in Schwung

 

Ein regulärer Saunabesuch von etwa 15 Minuten verbrennt gerade einmal 20 Kalorien. Wer an einem Abend also drei Saunagänge macht, verbrennt durch das Saunieren 60 Kalorien. Dies entspricht einem Stück Obst oder einem Getränk wie Apfelschorle. Der Kalorienverbrauch beim Saunieren ist so gering, dass die Sauna kaum zum Abnehmen beitragen kann. 

 

Allerdings kurbelt das Wechselspiel aus Hitze und Kälte den Kreislauf und den Stoffwechsel an. Dadurch erhöht sich der Kalorienverbrauch im Ruhezustand, d.h. beim Nichtstun in der Erholungsphase zwischen zwei Saunagängen. Zum Abnehmen trägt dies zwar nur unwesentlich bei, doch es macht sich ebenfalls bemerkbar. Insgesamt ergibt sich aus dem Kalorienverbrauch beim Schwitzen selbst und durch den verbesserten Stoffwechsel eine positive Bilanz, die in Etwa einem Spaziergang von einer halber Stunde gleicht. Es versteht sich von selbst, dass die Sauna tägliche körperliche Bewegung nicht ersetzen kann, doch sie kann ein wohltuender erholsamer Baustein im Alltag sein.

 

In der finnischen Sauna wird am besten geschwitzt

 

Der Kalorienverbrauch und der Flüssigkeitsverlust sind bei jedem Menschen anders. Bei einigen fließt der Schweiß bereits nach einigen Minuten in Strömen. Sie schwitzen bei einem Saunabesuch gut und gerne ein bis zwei Liter Wasser aus. Bei anderen bildet sich gerade mal ein dünner Schweißfilm selbst in einer heißen Sauna und sie verbrennen entsprechend weniger Kalorien.

 

Besonders effektiv ist übrigens die trockene heiße finnische Sauna: In der trockenen Luft gibt der Körper besonders viel Flüssigkeit ab. Das mildere Dampfbad fühlt sich zwar extrem feucht an, doch der Körper schwitzt hier viel weniger. Die Luft ist bereits so mit Feuchtigkeit gesättigt, das sie dem Körper kaum noch Schweiß entzieht. Stattdessen entsteht Kondensation.

 

Sauna als Bestandteil des gesunden Lebens

 

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass die Sauna keinen echten Effekt auf das Abnehmen hat. Sie stärkt jedoch den Stoffwechsel und den Kreislauf, sorgt für eine schönere Haut und wirkt sich positiv auf die Psyche aus. Gemeinsam mit ausgewogener Ernährung und Sport ist sie also ein wichtiger Baustein für einen gesunden Lebensstil.

 

Follow & LIKE US

KONTAKT

anjana Hamburg e.K.

 

anjana@hamburg.de