Saunataschen: Fairtrade aus Weimar

 

Weimar ist den meisten Menschen als Stadt großer Literaten wie Goethe und Schiller und als Geburtsort des Bauhauses bekannt. Doch seit kurzem ist Weimar um eine Attraktion reicher: Die Kulturstadt im Herzen von Thüringen ist nun die 700. Fair-Trade-Stadt Deutschlands. Daran haben auch unsere Saunataschen einen kleinen Anteil, denn sie werden in Weimar produziert – unter fairen Arbeitsbedingungen bei nachhaltigen Herstellungsprozessen. Dafür steht nicht zuletzt das Gütesiegel "Made in Germany".

 

Was ist eine Fair-Trade-Stadt?

 

Im ausgehenden 20. Jahrhundert stieg das Bewusstsein für die Ungerechtigkeiten im globalen Handel. Überall auf der Welt wurden Mensch und Natur für Profite ausgebeutet. In den 90er-Jahren kamen erstmals Gütesiegel für fairen Handel (Fair Trade) auf. Damit wurden Produkte ausgezeichnet, deren Hersteller auf Sozialstandards und Nachhaltigkeit achteten. Zu den ersten Fair-Trade-Produkten gehörten Kaffee, Kakao und Bananen. 2002 wurde ein globales leicht erkennbares Gütesiegel eingeführt. In Deutschland vergibt der in Köln ansässige gemeinnützige Verein TransFair das Gütesiegel.

 

2001 wurde in Großbritannien die erste "Fair Trade Town"- Initiative ins Leben gerufen. Ihr ursprüngliches Ziel war es, mehr Aufmerksamkeit für fair gehandelte Produkte zu wecken. Später wurden Kriterien festgelegt, die zur Aufnahme in den Kreis der Fair-Trade-Städte erfüllt werden mussten. Kurz gesagt sind dies:

 

  • Im Gemeinderat der Stadt muss Fair-Trade-Tee und - Kaffee angeboten werden.
  • Eine bestimmte Anzahl an Bewirtungsbetrieben und Geschäften müssen mindestens zwei Fair-Trade-Produkte anbieten.
  • Bei der Beschaffung von Materialien und Produkten aus Entwicklungsländern müssen bestimmte ökologische und soziale Standards eingehalten werden.
  • In der Bevölkerung finden regelmäßig Unterstützungsaktionen statt.
  • Die Presse der Stadt berichtet über Fair-Trade-Aktivitäten.

Die Einhaltung der Kriterien wird zwei Jahre nach der Erteilung des Gütesiegels überprüft. So wird sichergestellt, dass Städte nicht nur kurzfristiges Greenwashing zu Marketingzwecken veranstalten. Mitterweile gibt es in Deutschland etwa 700 Fair-Trade-Städte.

 

Weimar als Fair-Trade-Stadt

In Weimar schlossen sich zahlreiche Organisationen wie die Aktionsgemeinschaft Faire Welt e.V., der Weltladen-Dachverband e.V. das Regionalcenter Weimar der IHK, mehrere Schulen, Kirchengemeinden und Einzelhändler zu einer Steuerungsgruppe zusammen. Überall in der Kulturstadt ist das Engagement zu sehen. Neben den in ganz Deutschland bekannten Weltläden gibt es in Weimar Geschäfte, die sich für Nachhaltigkeit engagieren. Auch Fair Fashion – fair und nachhaltig produzierte Kleidung – ist längst in speziellen Läden wie LoveAFair, Lieblingsstücke und SchauSchau zu finden. Wer selbst einmal in Thüringen zu Gast ist, kann sich die Wandelkarten der WinD-Gruppe herunterladen. In ihnen sind alle FairTrade-Geschäfte in Weimar (und wahlweise auch in Jena und Erfurt) verzeichnet.

 

Fair Trade und Made in Germany

Auch wir legen bei der Herstellung unserer Saunataschen großen Wert auf Nachhaltigkeit und kurze Wege. Darum arbeiten wir mit dem in der Fair-Trade-Stadt Weimar ansässigen Unternehmen twh zusammen. Die Manufaktur twh wurde 1984 von Petra Hermann gegründet und machte sich schon bald einen Namen mit hochqualitativer handgefertigter Ware. So stellte twh unter anderem die Taschen der Lufthansa-Flugbegleiter*innen her.  Mittlerweile beschäftigt die Manufaktur sechs hauptberufliche Täschner*innen.

 

twh legt großen Wert auf klimaneutrale Arbeit und wurde mit dem entsprechenden "klimaneutral"- Gütesiegel von ClimatePartner ausgezeichnet. Dies umfasst die klimaneutrale Produktion, die Verwendung von regionalen, nachhaltigen und recycelten Materialien, wann immer möglich, und der CO2-neutrale Versand mit DHL GoGreen. Lange klimaschädliche Transportwege aus Fernost entfallen.

 

Unsere Saunataschen "Made in Germany" tragen noch auf weitere Art zur Nachhaltigkeit bei: Da sie sehr robust sind, können sie über viele Jahre verwendet werden. Ständiger Nachkauf neuer Taschen entfällt. Wir sind stolz auf unsere Verbundenheit mit der neuen Fair-Trade-Stadt Weimar!

Follow & LIKE US

KONTAKT

anjana Hamburg e.K.

 

anjana@hamburg.de